Der dunkle Hohlweg war bald durchschritten und eine steinige Höhe erreicht, von der man auf die Kluse hinabsehen konnte. Hier wurde für einige Minuten Halt gemacht, weil der Weg bis hierher sehr steil gewesen war. Bald aber ging es wieder vorwärts, und immer noch gab der Mond Licht genug, um den Weg erkennen zu können. Über eine Stunde lang waren die Wanderer in der fröhlichsten Laune scherzend und lachend, beinahe fortwährend bergauf gestiegen, als sie plötzlich die höchste Spitze der Wichtelkuppe erreicht hatten, und wie von einem Turme herab in das tiefe Werratal hinunter schauten. Der Mond hatte den Saum der Gebirge erreicht und warf seinen letzten Blick auf den ruhigen Spiegel des Stromes, der sich wie eine glänzende silberne Schlange durch das tiefe dunkele Tal hinwand. Bald aber versank die helle Mondscheibe hinter dem Berge, die Nacht breitete ihr Dunkel über die Erde, und die Sterne blitzten und funkelten lebendiger. Nur im Osten zeigte der Himmel über den Gebirgssäumen einen bleichen Streif, der den nahenden Tag verkündete. Von Minute zu Minute wuchs dieser Lichtschein und seine bleichgelbe Farbe ging in ein zartes Rosenroth über. Zugleich zitterte die Morgendämmerung über die Berge, und die einzelnen Basaltkuppen und Waldstriche wurden im Tale sichtbar. Der Himmel färbte sich immer feuriger, immer prächtiger, bis seine ganze östliche Hälfte mit einem glühenden Roth bedeckt war.
Turner, dessen Gattin, und um sie herum die Kinder hatten sich auf Felsstücke niedergesetzt, und hielten erwartungsvoll und von heiligen Schauern durchbebt, die Blicke auf den Fleck über dem dunkeln Gebirgsrücken geheftet, von wo aus die Gluth am Himmel aufzusteigen schien. Plötzlich wurde dort ein glänzender heller Lichtpunkt sichtbar, die goldene Scheibe der Sonne stieg empor, und ihr Strahlenlicht ergoß sich über die Erde.
"Erkennt die Größe des allmächtigen Gottes in diesem seinen Werke! sagte Turner zu den Kindern, indem er die Hand nach dem aufsteigenden Gestirn erhob."Wie Alles in der ganzen Schöpfung Gottes Gnade bekundet, so sendet auch dieses göttliche Werk Leben, Segen und Gedeihen über unsern Erdball. Seht nur, wie die Natur erwacht und wie Alles neu belebt wird!
Kein Wölkchen war am Himmel zu erblicken, blau und durchsichtig spannte er seinen hohen Bogen über die weite, im goldenen Morgenlicht glänzende Berglandschaft, frisch und erquickend zog die Luft durch das Tal, und rollte den leichten Nebel, der die Werra wie mit einem weißen Schleier bedeckte, in kleinem Gewölk nach den Höhen hinauf, und Alles schien für den ersten Pfingsttag geschmückt.
In die Herzen der Familie Turner war der Festtag schon mit dem Erwachen der Natur eingezogen, und so wie die Vögel hoch in der Luft und unten im Tale sich unter fröhlichem Gesange des Morgens erfreuten, so gaben auch Turners sich der beglückenden Heiterkeit hin, die ihnen von allen Seiten entgegenlachte. Noch über eine Stunde verweilten sie im Genusse des herrlichen Morgens auf der luftigen Höhe, ehe sie an den Heimweg dachten. Als aber Madame Turner daran erinnerte, dass man aufbrechen müsse, um zur rechten Zeit in der Kirche erscheinen zu können, schlug ihr Gatte vor, auf dem kürzeren Fußpfad, der an den Werra-Abhängen hinführte, zurückzugehen. Alle stimmten freudig ein, weil dieser Weg beinahe fortwährend einen Blick in das tiefe Tal gestattete, und so traten sie dann abermals ihre Wanderung an. Der Pfad aber war schmal, sodass nur eine Person darauf Platz hatte, und von Herrn Turner geführt, folgte Einer dem Andern. Oft blieben sie stehen, um die steilen Felswände zu beiden Seiten des Flusses zu bewundern, oder den kleinen Fischernachen nachzublicken, die wie schwarze Punkte auf der Werra hinglitten. Wohl die Hälfte des Heimweges hatten sie bereits zurückgelegt, als sie auf dem hohen Bergsaum einen Platz erreichten, wo der Pfad an einer Felswand hinführte, und wo an dessen anderer Seite der, mit losem Gestein bedeckte Boden sehr steil abschüssig wurde, und in einer Entfernung von etwa hundert Fuß in einem senkrechten schwindelnden Abhang nach dem Ufer des Stromes hinuntersank. Herr Turner blieb stehen und rief den Kindern zu, voran zu gehen, damit er sie im Auge behalten könne, und als sie bei ihm vorüber kamen, ermahnte er sie zur Vorsicht auf diesem gefährlichen Wege. Carl Scharnhorst schritt voran, indem er dem Hund pfiff, der soeben einen Hasen aufgejagt hatte und, ohne auf den Pfiff zu hören, denselben verfolgte. Hinter Carl ging Julie, dann kam Arnold, darauf Wilhelm, und Herr Turner, mit seiner Gattin vor sich, beschloss den Zug. Die schmalste Stelle des Pfades war erreicht, als plötzlich Pluto, um zu Carl zu gelangen, in vollem Lauf bei Herrn und Madame Turner vorübersauste, und im Vorbeirennen an Arnold, diesen so heftig zur Seite stieß, dass der Knabe von dem Pfade herabstürzte und an dem steilen Berge hinunterrollte. Mit einem Schrei des Entsetzens sahen die Eltern, wie der Knabe sich vergebens bemühte, seinem Hinabrollen Einhalt zu tun; es war umsonst, das lose Gestein rollte mit ihm, und schon hatte er die Hälfte des Abhanges, der zu dem senkrechten Abgrunde führte, erreicht, als Carl sich pfeilschnell hinter ihm herstürzte, ihn mit seinen Armen umklammerte, und alle seine Kräfte aufbot, ihn in dem furchtbaren Lauf aufzuhalten. Umsonst - Beide rollten weiter dem unvermeidlichen Tode entgegen. Carl hielt aber seinen Kameraden fest umschlossen, und lenkte nur mit den Füßen seinen Weg einem einzelnen Baume zu, der am Ende des Abhanges stand und über die gähnende Tiefe hinabhing. Wie vom Tode erfasst und in Verzweiflung erstarrt, sahen die Eltern händeringend den beiden Knaben nach, wie dieselben dem äußersten Rande des Abgrundes immer näher kamen und das lose Gestein um sie her ihnen voran in die bodenlose Tiefe rollte. Noch lagen nur wenige Schritte zwischen den Knaben und dem äußersten Felsrand, als Carl, seinen Kameraden im Arm, sich mit den letzten Kräften nochmals dem Baume zustieß, und an dessen Stamm über dem Abgrunde hängen blieb. Mit einem Arm hielt er den ohnmächtigen Arnold umschlossen, und mit dem andern stützte er sich an den Baumstamm, der ihn von dem Sturz in die Tiefe zurückhielt.
Turner, dessen Gattin, und um sie herum die Kinder hatten sich auf Felsstücke niedergesetzt, und hielten erwartungsvoll und von heiligen Schauern durchbebt, die Blicke auf den Fleck über dem dunkeln Gebirgsrücken geheftet, von wo aus die Gluth am Himmel aufzusteigen schien. Plötzlich wurde dort ein glänzender heller Lichtpunkt sichtbar, die goldene Scheibe der Sonne stieg empor, und ihr Strahlenlicht ergoß sich über die Erde.
"Erkennt die Größe des allmächtigen Gottes in diesem seinen Werke! sagte Turner zu den Kindern, indem er die Hand nach dem aufsteigenden Gestirn erhob."Wie Alles in der ganzen Schöpfung Gottes Gnade bekundet, so sendet auch dieses göttliche Werk Leben, Segen und Gedeihen über unsern Erdball. Seht nur, wie die Natur erwacht und wie Alles neu belebt wird!
Kein Wölkchen war am Himmel zu erblicken, blau und durchsichtig spannte er seinen hohen Bogen über die weite, im goldenen Morgenlicht glänzende Berglandschaft, frisch und erquickend zog die Luft durch das Tal, und rollte den leichten Nebel, der die Werra wie mit einem weißen Schleier bedeckte, in kleinem Gewölk nach den Höhen hinauf, und Alles schien für den ersten Pfingsttag geschmückt.
In die Herzen der Familie Turner war der Festtag schon mit dem Erwachen der Natur eingezogen, und so wie die Vögel hoch in der Luft und unten im Tale sich unter fröhlichem Gesange des Morgens erfreuten, so gaben auch Turners sich der beglückenden Heiterkeit hin, die ihnen von allen Seiten entgegenlachte. Noch über eine Stunde verweilten sie im Genusse des herrlichen Morgens auf der luftigen Höhe, ehe sie an den Heimweg dachten. Als aber Madame Turner daran erinnerte, dass man aufbrechen müsse, um zur rechten Zeit in der Kirche erscheinen zu können, schlug ihr Gatte vor, auf dem kürzeren Fußpfad, der an den Werra-Abhängen hinführte, zurückzugehen. Alle stimmten freudig ein, weil dieser Weg beinahe fortwährend einen Blick in das tiefe Tal gestattete, und so traten sie dann abermals ihre Wanderung an. Der Pfad aber war schmal, sodass nur eine Person darauf Platz hatte, und von Herrn Turner geführt, folgte Einer dem Andern. Oft blieben sie stehen, um die steilen Felswände zu beiden Seiten des Flusses zu bewundern, oder den kleinen Fischernachen nachzublicken, die wie schwarze Punkte auf der Werra hinglitten. Wohl die Hälfte des Heimweges hatten sie bereits zurückgelegt, als sie auf dem hohen Bergsaum einen Platz erreichten, wo der Pfad an einer Felswand hinführte, und wo an dessen anderer Seite der, mit losem Gestein bedeckte Boden sehr steil abschüssig wurde, und in einer Entfernung von etwa hundert Fuß in einem senkrechten schwindelnden Abhang nach dem Ufer des Stromes hinuntersank. Herr Turner blieb stehen und rief den Kindern zu, voran zu gehen, damit er sie im Auge behalten könne, und als sie bei ihm vorüber kamen, ermahnte er sie zur Vorsicht auf diesem gefährlichen Wege. Carl Scharnhorst schritt voran, indem er dem Hund pfiff, der soeben einen Hasen aufgejagt hatte und, ohne auf den Pfiff zu hören, denselben verfolgte. Hinter Carl ging Julie, dann kam Arnold, darauf Wilhelm, und Herr Turner, mit seiner Gattin vor sich, beschloss den Zug. Die schmalste Stelle des Pfades war erreicht, als plötzlich Pluto, um zu Carl zu gelangen, in vollem Lauf bei Herrn und Madame Turner vorübersauste, und im Vorbeirennen an Arnold, diesen so heftig zur Seite stieß, dass der Knabe von dem Pfade herabstürzte und an dem steilen Berge hinunterrollte. Mit einem Schrei des Entsetzens sahen die Eltern, wie der Knabe sich vergebens bemühte, seinem Hinabrollen Einhalt zu tun; es war umsonst, das lose Gestein rollte mit ihm, und schon hatte er die Hälfte des Abhanges, der zu dem senkrechten Abgrunde führte, erreicht, als Carl sich pfeilschnell hinter ihm herstürzte, ihn mit seinen Armen umklammerte, und alle seine Kräfte aufbot, ihn in dem furchtbaren Lauf aufzuhalten. Umsonst - Beide rollten weiter dem unvermeidlichen Tode entgegen. Carl hielt aber seinen Kameraden fest umschlossen, und lenkte nur mit den Füßen seinen Weg einem einzelnen Baume zu, der am Ende des Abhanges stand und über die gähnende Tiefe hinabhing. Wie vom Tode erfasst und in Verzweiflung erstarrt, sahen die Eltern händeringend den beiden Knaben nach, wie dieselben dem äußersten Rande des Abgrundes immer näher kamen und das lose Gestein um sie her ihnen voran in die bodenlose Tiefe rollte. Noch lagen nur wenige Schritte zwischen den Knaben und dem äußersten Felsrand, als Carl, seinen Kameraden im Arm, sich mit den letzten Kräften nochmals dem Baume zustieß, und an dessen Stamm über dem Abgrunde hängen blieb. Mit einem Arm hielt er den ohnmächtigen Arnold umschlossen, und mit dem andern stützte er sich an den Baumstamm, der ihn von dem Sturz in die Tiefe zurückhielt.